Spielerisches Sportfest September 2025

Bevor es so richtig kalt und nass wird, konnte am 26.09.2025 auf dem Jahnsportplatz wieder das spielerische Sportfest stattfinden. Zum Glück war es trocken, nur der Wind pfiff kühl durch die Bäume. Alle waren warm eingepackt und hatten großen Spaß an den verschiedenen Stationen. Da unsere dritten Klassen bereits einen anderen Ausflug geplant hatten, kam das Sportfest mit drei Stationen aus.
Wegen der Witterung frühstückten die Kinder in der Schule und brachen dann fröhlich auf zum Sportplatz. Dort angekommen wurde erst einmal verschnauft und im Anschluss Aufstellung genommen zur Erwärmung. Na, dann konnte es ja losgehen…

Nun ging es so richtig los und die Klassen traten an den verschiedenen Stationen jeweils gegen die Parallelklasse an.

Eine Station war der traditionelle Spendenlauf für ein Klassenzimmer in Madagaskar, organisiert durch Unicef. In der Vergangenheit wurden die Spenden entweder gesamt an Unicef übergeben, oder auch geteilt mit einer lokalen sozialen Einrichtung. In diesem Jahr wird die Hälfte der Spenden an Unicef weitergeleitet, die andere Hälfte kommt unseren Kindern zugute. Der Schulhof wird neu gestaltet und es sollen auch neue Spielgeräte bzw. ein neues Klettergerüst angeschafft werden. Daher behalten wir die zweite Hälfte diesmal als Schule.
Die Kinder hatten große Freude am Laufen der Runden und die Familien waren wieder spendabel und honorierten die Leistung der Kinder.

Während die eine Klassenstufe Runde um Runde lief, bewegten sich auch die anderen beiden Klassenstufen. Eine weitere Station war der Kartoffelparcours. Dabei mussten die Kinder mit einem Besen eine Kartoffel durch einen Parcours fegen. Die Parallelklassen traten im direkten Wettkampf als Staffel gegeneinander an. Die Klassen, die als erstes zweimal den Parcours vollständig durchlaufen hatte, hatte gewonnen.

Die letzte Station hielt auch wieder großen Spaß für die Kinder bereit. Wieder im direkten Wettkampf als Klassenstaffel traten die beiden Parallelklassen im Fußballparcours gegeneinander an. Mit riesigen Bällen wurde im Slalom die Distanz zum Tor überwunden. Der sehr große Ball passte gerade so in das kleine Tor, der Rückweg wurde dann mit dem Ball auf direktem Weg laufend zur Klasse zurückgelegt. Dort wartete schon das nächste Kind auf den Ball. Unter lauten Anfeuerungsrufen der eigenen Klasse konnte jedes Kind besonders schnell flitzen.

Zum Ende fanden sich alle für das Gruppenfoto ein und geschaffte Kinder und Erwachsene machten sich auf den Fußmarsch Richtung Schule. Dort wartete bereits das warme Mittagessen auf die hungrigen Sportler und Sportlerinnen.

Dank einiger hilfsbereiter Eltern waren die Stationen schnell auf- und abgebaut. Und Dank der beiden Kolleginnen Frau Hummel und Frau Ladebeck war wieder alles ganz wunderbar organisiert. Vielen Dank!

zurück zur Übersicht